Natürliche Vorkommen: Südliches Afrika; kultiviert und eingebürgert oder eingeschleppt in Portugal (westliche Hälfte und Süden), Spanien, Frankreich (Südwesten, Var und Korsika), Italien (von der Lombardei bis Kalabrien sowie Sardinien und Sizilien), im ehemaligen Jugoslawien, in Albanien, Griechenland (südliche Hälfte des Festlandes und alle Inselgruppen (außer der nördlichen Ägäis)), Tunesien, Algerien, Marokko, auf den Azoren, auf Madeira, in Kenia, Malawi, Tansania, Sambia, auf den Philipinen, in Australien (vor allem im Westen), Neuseeland, Kalifornien (Küste) und im tropischen Amerika
In Europa in der Nähe von Gärten, Ortschaften und sogar in Wäldern (Ulmen, Pappeln und Eichen); auf frischen, stickstoffreicheren Böden in 0-470 m Höhe